Lightblast - Neonkiller - Limited Hartbox Edition

große Hartbox - Limitiert auf 55 Stk.

22,99 €*

.

Kurzfristig verfügbar, Lieferzeit: 2-8 Werktage (Ausland abweichend)

Produktnummer:
22514
EAN:
4250578501171
Hersteller:
X-Cess
Originaltitel:
Colpi di Luce aka Light Blast
Darsteller:
Erik Estrada, Mike Ritchard, Peggy Rowe, Ennio Girolami, Michael Pritchard, Bob Taylor
Regisseure:
C. Castellari
Laufzeit:
87
Altersfreigabe:
N
Land:
Italien
Produktionsjahr:
1985
Genre:
Action
Art:
Spielfilm
Discanzahl:
1
Bonusdisc:
0
Produktinformationen "Lightblast - Neonkiller - Limited Hartbox Edition"
Eine tödliche Waffe bedroht San Francisco. Auf Neon abgefeuert ruft der Laserstrahl eine gigantische Explosion hervor. Ronn hat den Auftrag, die Waffe und deren Erfinder aufzuspüren und außer Gefecht zu setzen. Die Jagd nach Yuri, dem verrückten Wissenschaftler, gleicht einem Alptraum. Erpresser fordern 1 Mio. Dollar von der Stadt. San Francisco soll dem Erdboden gleichgemacht werden. Die Zeit läuft...
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
O-TON A/V-Team
Daubhausstr. 10
35075 Gladenbach, Deutschland
b.schuster@o-ton-av.de

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

PROJEKT MERKUR - Limited Edition (DVD)
Dieses Fernsehspiel widmete sich der Problematik des bemannten Weltraumfluges und des damit verbundenen Systemwettkampfes zwischen USA und Sowjetunion. Die Zeitung "Die Welt" hatte am 10. September 1959 berichtet, dass der Startschuss für das Projekt "Merkur" gefallen sei, das hieß, die USA hatten eine erste Versuchskapsel für einen Weltraumfahrer mit einer Atlasrakete in den Weltraum geschossen, um den ersten Satellitenflug eines Menschen um die Erde gezielt vorzubereiten. In einem fiktiven Spiel mit Figuren der amerikanischen Weltraumforschung schildert diese TV-Produktion, in welcher Weise die Amerikaner beabsichtigen - koste es, was es wolle -, als erste den bemannten Weltraumflug zu realisieren und was es dabei an Problemen geben könnte. So sei der amerikanische Pilot eine inaktive Fracht, die mit diesem Projekt nur schlechthin die ersten im Weltraum sein wollten. Der amerikanische Astronaut selbst ist dann auch ein Mensch, der sich auf dieses Vorhaben einlässt, weil er "unsterblich" in der Erinnerung der Menschen sein wolle. Zumindest hatte sich M. S. Carpenter, ein realer US-Weltraumkandidat, so geäußert. Auch einen tödlichen Ausgang des Projekts schließt er dabei nicht aus. Ein Fernsehspiel von Hans Müncheberg Eine Produktion des DFF - Deutscher Fernsehfunk 1960

13,99 €*