Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Im dichten Amazonasdschungel verschwindet ein junges Dokumentarfilm-Team spurlos. Professor Monroe macht sich auf Suche nach den Filmemachern, die in der Wildnis bisher unentdeckte, angebliche Kannibalenstämme aufspüren und filmen wollten. Monroe entdeckt bei seiner Expedition bei einem wilden Eingeborenenstamm tatsächlich die Spuren des Teams und deren Filmmaterial. Schockiert muss er feststellen, das von den den jungen Leuten nur noch letzte sterbliche Überreste zu finden sind. Als er zurück in New York das eingesammelte Filmmaterial sichtet, offenbart sich ihm die grausame Wahrheit hinter dem Schicksal des Filmteams.
- 76-seitiges tenebrarum-Booklet von Martin Beine
- Audiokommentar mit Marcus Stiglegger & Kai Naumann
- Audiokommentar mit Ruggero Deodato & Robert Kerman
- Audiokommentar mit Carl Yorke und Francesca Ciardi
- Rumble in the Jungle: Deodato erinnert sich
- Welcome to the Junge Blood Machine: Salvo Basile über den Dreh
- Blood on the Camera Lens - Interview mit dem Kameramann
- Cinema Wasteland Q & A mit Deodato
- Queen of the Cannibals: Francesca Ciardi im Interview
- Q & A mit Francesca Ciardi in Glasgow
- Reunion auf der Fangoria Convention
- Robert Kerman - Exposed Interview New York 2000
- Interview mit Riz Ortolani
- Alan Yates Uncovered - Interview 2005
- Deutscher Trailer
- US-Trailer
- Originaltrailer
- Musikvideo
- Easter-Eggs
# Tenebrarum DVD-Rom Bonus:
- The Last Road to Hell Revisited - Eine detaillierte Analyse des Yates-Films The Last Road to Hell (PDF, 43 Seiten)
- Chaos und Struktur - Kontrastierende Inszenierungsstile für verschiedene Erzählebenen in Cannibal Holocaust (PDF, 24 Seiten)
- Voyeurismus in Cannibal Holocaust (PDF, 26 Seiten)